Veranstaltungen


Veranstaltungen 2025



Hauptversammlung

Freitag, 4. April 2025

19.00Uhr, Zwinglisaal, Flawil

Im Zwinglisaal der ev. Kirche (Lindenstrasse 6a, Flawil)

mit Referat von Ruedi Steurer zum Thema 

«30 Jahre Botsberger Riet»



Vogelstimmenkonzert 2025 – unsere Vögel in Flawil

Welcher Vogel singt da?

Christina Lutz, Feldornithologin vom Naturschutzverein Flawil, lädt Sie herzlich ein, ein Vogelkonzert im Wald zu geniessen. Im Frühling singen die Vogelmännchen aus voller Kehle, um ein Weibchen anzulocken oder ihr Revier zu verteidigen. Seien Sie dabei und lernen Sie, Vögel zu bestimmen.

 

An folgenden Daten lädt der Naturschutzverein Flawil ein

Datum Ort / Treffpunkt Thema Zeit (bis ca.) Findet statt

Donnerstag

22.05.

Rehwald, Waisenhausstrasse, Pfadiheim, Flawil

Waldvögel 19.00 - 20.30h  

Freitag

23.05.

Landbergwald, Hütte Landbergstrasse, Flawil Waldvögel 19.00 - 20.30h  

Samstag

24.05.

Biotop Espel, Plattform, Gossau

 

Kulturland & Feuchtgebiete 19.00 - 20.30h  

Sonntag

25.05.

Landbergwald, Hütte Landbergstrasse, Flawil Waldvögel 6.00 - 7.30 h  

Mitbringen

Fernglas, wenn vorhanden.
Wetter gerechte Kleidung, vor allem morgens warme Kleider!
Geschlossenes Schuhwerk im Wald (Zeckengefahr).

 

Durchführung

Bei Regen, Wind oder Gewitter wird die Exkursion nicht durchgeführt (man hört die Vögel nicht). In der obigen Tabelle ist 1 Tag vorher ersichtlich, ob die Exkursion statt findet.

Im Notfall 077 261 59 50 anfragen (NVF-Handy, C. Lutz)             

 

Kosten pro Person

Freiwilliger Beitrag         

 

Es sind keine Vorkenntnisse nötig                                                                                                                                                            

Anmeldung 

Bitte per Mail an: christina.lutzem@gmail.com

 


Orchideenexkursion

Samstag, 31. Mai 2025

Orchideenexkursion ins Naturschutzgebiet Laadel bei Merishausen, Schaffhausen mit Benjamin Waibel. Genauere Angaben zum Anlass folgen.


Jubiläums-Ausstellung von BirdLife in Flawil

Fliegen wie ein Schmetterling

18. – 21. Juni 2025, Remise des Ortsmuseums Flawil

Auch Schulklassen erhalten die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen.

Für einmal fliegen wie ein Schmetterling: Dies ist mit dem Flugsimulator von BirdLife Schweiz in flawil möglich.

Dem Naturschutzverein Flawil ist es in Zusammenarbeit mit dem Verein Ortsmuseum gelungen, die Wanderausstellung von BirdLife Schweiz «Abheben für die Biodiversität» nach Flawil zu holen. Ein weltweit einzigartiger Insekten-Flugsimulator ist Teil dieser Ausstellung. Damit kann man als Schmetterling durch eine spektakuläre virtuelle Naturlandschaft fliegen.

Beim Flug durch eine artenreiche Blumenwiese erlebt man die Freuden und Leiden der kleinen Tiere am eigenen Körper. Zu entdecken gibt es die wundersame Welt der Insekten und Wiesenpflanzen aus nächster Nähe. Die Gräserlandschaft wird zum Abenteuerdschungel, und nur mit etwas Geschick gelingt es, unbeschadet hindurch zu gelangen.

Neben den Flugsimulatoren gibt es in der Ausstellung an fünf Stationen zu entdecken, welche Lebensräume zu einem  intakten Lebensnetz gehören und warum Menschen, Tiere und  Pflanzen gleichermassen darauf angewiesen sind. Wie steht es wirklich um die Biodiversität in der Schweiz, was braucht es für ihre Erhaltung, und warum ist sie für uns so wichtig?

Gross und Klein erwarten spannende Einblicke und überraschende Erkenntnisse.

 

Weitere Informationen... 

(flawil.ch/veranstaltungen)



Stieglitz-Exkursion

im Girenmoos 16. August 2025

17. 00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

Verschiebedatum: 

23. August 2025

 

Treffpunkt

Naturschutzgebiet Girenmoos, Ostseite des Weihers, 17.00 Uhr  

Jedes Jahr fliegen zahlreiche Distelfink Schwärme im Girenmoos umher. Sie brüten im Sommer rund um das Gebiet und ernähren sich von den ungemähten Wiesen hauptsächlich von den Samen der Disteln, die im Naturschutzgebiet gedeihen und anderen Blütensamen. Ein wunderschönes Schauspiel, wenn sich die Schwärme auf den Wiesen niederlassen, die Samen mit ihrem Schnabel herausklauben, diese fressen und „schwatzend“ weiterfliegen.

Über den farbenprächtigen Vogel kann die Feldornithologin Christina Lutz einiges erzählen.

 

Zum Beobachten ist ein eigenes Ferngas von Vorteil. Da Fahrverbot rund um das Girenmoos ist, empfiehlt der Naturschutzverein mit dem Velo oder zu Fuss anzureisen.  

 

 



Arbeits- und Erlebnistag

Samstag, 25. Oktober 2025

Im Girenmoos oder Botsberger Riet. Genauere Angaben zum Anlass folgen.


Sträuchertausch-Aktion

Samstag, 8. November 2025

Genauere Angaben zum Anlass folgen.